Auf humorvolle und zum Nachdenken anregende Art und Weise zeigt Nele Kreyßig in dieser Keynote auf, wie oft wir im Alltag meinen zu wissen, was gut für Menschen in unserem Umfeld ist und wie oft wir hiermit Beziehungen ernsthaft gefährden. Denn genau das passiert jeden Tag. Im Job. In Familien. In Ehen. In Freundschaften.
Wie oft wundern Sie sich „über den seltsamen Nachbarn, der mitten in der Stadt einen dicken SUV fährt (was für ein Schwachsinn!)“, oder werfen Ihrer Arbeitskollegin vor, sie würde ihre Karriereplanung einfach völlig falsch angehen. Doch auch nach dem verbal ausgedrückten Unverständnis verweigern beide, sowohl Nachbar als auch die Kollegin, die von Ihnen ersehnte Verhaltensänderung.
Doch wie fair oder gar nützlich sind solche, aus uns heraus gefällten, Urteile? Wenn wir ehrlich sind, dann wissen wir gar nicht, dass der Nachbar gegebenenfalls selber gar keine Lust auf diesen Wagen hat, ihn aber fahren „muss“, um bei seinem Arbeitgeber in seiner Position „dazu zu gehören“. Oder dass die Kollegin total glücklich ist, mit ihrer persönlichen Karriereplanung, auch wenn sie für Sie persönlich nicht der passende Weg wäre.
Wer aufhört, andere ändern zu wollen, und stattdessen neugierig wird auf deren Lebenssicht und sensibel für das Potenzial des jeweiligen Gegenübers, erfährt Bereicherung, Miteinander, Glück und – im Unternehmenskontext – gemeinsamen Erfolg!